Die GRÜNEN in Jork lehnen den geplanten Surfpark in Stade ab 9. Januar 20229. Januar 2022 Die Grünen aus dem Ortsverband Jork teilen die kürzlich abgegebene Stellungnahme des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) zum geplanten Surfpark in Stade. In seiner 18-seitigen Stellungnahme zieht der BUND… GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Mit dem AKW Brokdorf geht ein „Symbol des Atomstaates“ vom Netz 5. Dezember 20215. Dezember 2021 Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel: Mit dem AKW Brokdorf geht ein „Symbol des Atomstaates“ vom Netz! Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel hat die zum Ende des Jahres anstehende Abschaltung der Atomkraftwerke in… Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Neues aus dem Kreisverband der GRÜNEN in Stade 28. November 202128. November 2021 Nachwahl des Kreisvorstandes Am Mittwoch (24.11.2021) wurde der Kreisvorstand in Jork von der Mitgliederversammlung nachgewählt. Ralf Poppe (Harsefeld) trat als Co-Sprecher aus persönlichen Gründen zurück. Die beiden Beisitzerinnen Anja Tiedemann… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Jorker Rat hat sich am 3.11. konstituiert; GRÜNE jetzt mit vier Sitzen vertreten 5. November 202112. November 2021 Die konstituierende Sitzung des Jorker Gemeinderates fand am 3.11.2021 statt. Zunächst wurden langjährige Ratsmitglieder vom Ehrenvorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes, Herrn Horst Wartner, geehrt und abschließend 14 ausscheidende Ratsmitglieder vom… Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) entscheidet sich gegen das Altes Land als Kandidat für die UNESCO-Welterbeliste 31. Oktober 20211. November 2021 Am Freitag (22.10.) hat das MWK per Pressemitteilung die Entscheidung für die niedersächsischen Welterbe-Kandidaten bekanntgegeben. Das Alte Land ist nicht vertreten, Entscheidung fiel für die „Rundlinge im Wendland“ und die… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Mit dem AKW Brokdorf geht ein „Symbol des Atomstaates“ vom Netz 5. Dezember 20215. Dezember 2021 Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel: Mit dem AKW Brokdorf geht ein „Symbol des Atomstaates“ vom Netz! Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel hat die zum Ende des Jahres anstehende Abschaltung der Atomkraftwerke in… Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Neues aus dem Kreisverband der GRÜNEN in Stade 28. November 202128. November 2021 Nachwahl des Kreisvorstandes Am Mittwoch (24.11.2021) wurde der Kreisvorstand in Jork von der Mitgliederversammlung nachgewählt. Ralf Poppe (Harsefeld) trat als Co-Sprecher aus persönlichen Gründen zurück. Die beiden Beisitzerinnen Anja Tiedemann… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Jorker Rat hat sich am 3.11. konstituiert; GRÜNE jetzt mit vier Sitzen vertreten 5. November 202112. November 2021 Die konstituierende Sitzung des Jorker Gemeinderates fand am 3.11.2021 statt. Zunächst wurden langjährige Ratsmitglieder vom Ehrenvorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes, Herrn Horst Wartner, geehrt und abschließend 14 ausscheidende Ratsmitglieder vom… Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) entscheidet sich gegen das Altes Land als Kandidat für die UNESCO-Welterbeliste 31. Oktober 20211. November 2021 Am Freitag (22.10.) hat das MWK per Pressemitteilung die Entscheidung für die niedersächsischen Welterbe-Kandidaten bekanntgegeben. Das Alte Land ist nicht vertreten, Entscheidung fiel für die „Rundlinge im Wendland“ und die… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Mit dem AKW Brokdorf geht ein „Symbol des Atomstaates“ vom Netz 5. Dezember 20215. Dezember 2021 Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel: Mit dem AKW Brokdorf geht ein „Symbol des Atomstaates“ vom Netz! Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel hat die zum Ende des Jahres anstehende Abschaltung der Atomkraftwerke in… Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Neues aus dem Kreisverband der GRÜNEN in Stade 28. November 202128. November 2021 Nachwahl des Kreisvorstandes Am Mittwoch (24.11.2021) wurde der Kreisvorstand in Jork von der Mitgliederversammlung nachgewählt. Ralf Poppe (Harsefeld) trat als Co-Sprecher aus persönlichen Gründen zurück. Die beiden Beisitzerinnen Anja Tiedemann… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Jorker Rat hat sich am 3.11. konstituiert; GRÜNE jetzt mit vier Sitzen vertreten 5. November 202112. November 2021 Die konstituierende Sitzung des Jorker Gemeinderates fand am 3.11.2021 statt. Zunächst wurden langjährige Ratsmitglieder vom Ehrenvorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes, Herrn Horst Wartner, geehrt und abschließend 14 ausscheidende Ratsmitglieder vom… Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) entscheidet sich gegen das Altes Land als Kandidat für die UNESCO-Welterbeliste 31. Oktober 20211. November 2021 Am Freitag (22.10.) hat das MWK per Pressemitteilung die Entscheidung für die niedersächsischen Welterbe-Kandidaten bekanntgegeben. Das Alte Land ist nicht vertreten, Entscheidung fiel für die „Rundlinge im Wendland“ und die… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Neues aus dem Kreisverband der GRÜNEN in Stade 28. November 202128. November 2021 Nachwahl des Kreisvorstandes Am Mittwoch (24.11.2021) wurde der Kreisvorstand in Jork von der Mitgliederversammlung nachgewählt. Ralf Poppe (Harsefeld) trat als Co-Sprecher aus persönlichen Gründen zurück. Die beiden Beisitzerinnen Anja Tiedemann… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Jorker Rat hat sich am 3.11. konstituiert; GRÜNE jetzt mit vier Sitzen vertreten 5. November 202112. November 2021 Die konstituierende Sitzung des Jorker Gemeinderates fand am 3.11.2021 statt. Zunächst wurden langjährige Ratsmitglieder vom Ehrenvorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes, Herrn Horst Wartner, geehrt und abschließend 14 ausscheidende Ratsmitglieder vom… Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) entscheidet sich gegen das Altes Land als Kandidat für die UNESCO-Welterbeliste 31. Oktober 20211. November 2021 Am Freitag (22.10.) hat das MWK per Pressemitteilung die Entscheidung für die niedersächsischen Welterbe-Kandidaten bekanntgegeben. Das Alte Land ist nicht vertreten, Entscheidung fiel für die „Rundlinge im Wendland“ und die… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Neues aus dem Kreisverband der GRÜNEN in Stade 28. November 202128. November 2021 Nachwahl des Kreisvorstandes Am Mittwoch (24.11.2021) wurde der Kreisvorstand in Jork von der Mitgliederversammlung nachgewählt. Ralf Poppe (Harsefeld) trat als Co-Sprecher aus persönlichen Gründen zurück. Die beiden Beisitzerinnen Anja Tiedemann… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Jorker Rat hat sich am 3.11. konstituiert; GRÜNE jetzt mit vier Sitzen vertreten 5. November 202112. November 2021 Die konstituierende Sitzung des Jorker Gemeinderates fand am 3.11.2021 statt. Zunächst wurden langjährige Ratsmitglieder vom Ehrenvorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes, Herrn Horst Wartner, geehrt und abschließend 14 ausscheidende Ratsmitglieder vom… Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) entscheidet sich gegen das Altes Land als Kandidat für die UNESCO-Welterbeliste 31. Oktober 20211. November 2021 Am Freitag (22.10.) hat das MWK per Pressemitteilung die Entscheidung für die niedersächsischen Welterbe-Kandidaten bekanntgegeben. Das Alte Land ist nicht vertreten, Entscheidung fiel für die „Rundlinge im Wendland“ und die… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Jorker Rat hat sich am 3.11. konstituiert; GRÜNE jetzt mit vier Sitzen vertreten 5. November 202112. November 2021 Die konstituierende Sitzung des Jorker Gemeinderates fand am 3.11.2021 statt. Zunächst wurden langjährige Ratsmitglieder vom Ehrenvorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes, Herrn Horst Wartner, geehrt und abschließend 14 ausscheidende Ratsmitglieder vom… Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) entscheidet sich gegen das Altes Land als Kandidat für die UNESCO-Welterbeliste 31. Oktober 20211. November 2021 Am Freitag (22.10.) hat das MWK per Pressemitteilung die Entscheidung für die niedersächsischen Welterbe-Kandidaten bekanntgegeben. Das Alte Land ist nicht vertreten, Entscheidung fiel für die „Rundlinge im Wendland“ und die… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Jorker Rat hat sich am 3.11. konstituiert; GRÜNE jetzt mit vier Sitzen vertreten 5. November 202112. November 2021 Die konstituierende Sitzung des Jorker Gemeinderates fand am 3.11.2021 statt. Zunächst wurden langjährige Ratsmitglieder vom Ehrenvorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes, Herrn Horst Wartner, geehrt und abschließend 14 ausscheidende Ratsmitglieder vom… Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) entscheidet sich gegen das Altes Land als Kandidat für die UNESCO-Welterbeliste 31. Oktober 20211. November 2021 Am Freitag (22.10.) hat das MWK per Pressemitteilung die Entscheidung für die niedersächsischen Welterbe-Kandidaten bekanntgegeben. Das Alte Land ist nicht vertreten, Entscheidung fiel für die „Rundlinge im Wendland“ und die… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) entscheidet sich gegen das Altes Land als Kandidat für die UNESCO-Welterbeliste 31. Oktober 20211. November 2021 Am Freitag (22.10.) hat das MWK per Pressemitteilung die Entscheidung für die niedersächsischen Welterbe-Kandidaten bekanntgegeben. Das Alte Land ist nicht vertreten, Entscheidung fiel für die „Rundlinge im Wendland“ und die… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) entscheidet sich gegen das Altes Land als Kandidat für die UNESCO-Welterbeliste 31. Oktober 20211. November 2021 Am Freitag (22.10.) hat das MWK per Pressemitteilung die Entscheidung für die niedersächsischen Welterbe-Kandidaten bekanntgegeben. Das Alte Land ist nicht vertreten, Entscheidung fiel für die „Rundlinge im Wendland“ und die… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis…
GRÜNE Landtagsfraktion stellt Anfrage zum Welterbe im Nds. Landtag 8. Januar 20228. Januar 2022 Hier zunächst der Zeitungsartikel über die Anfrage der GRÜNEN im Nds. Landtag zum Welterbe-Aus von Björn Vasel vom Tageblatt (8.01.2022): Und hier die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut: … Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Öffentliche Sitzung des GRÜNEN Ortsverbandes: 9.12.2021, 19:00 Uhr, online. 30. November 202130. November 2021 Liebe GRÜNE, Freunde und Interessierte, Hiermit lade ich Euch zum digitalen OV Treffen der Jorker Grünen am 9.12.21 um 19 Uhr ein. Die Zahlen steigen in die Höhe und wir… Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Blumenschmuck zur Mahnung und zum Gedenken an die Verbrechen im Nationalsozialismus 10. November 202119. November 2021 Die GRÜNEN in Jork legen Blumenschmuck an den Gedenkstein auf dem Jorker und Borsteler Friedhof zur Erinnerung und zum Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in Jork und Borstel. … Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Heute (1.11.2021) haben Jorker GRÜNE Grund zum Feiern: 40 Jahre im Gemeinderat Jork vertreten 1. November 20218. November 2021 Die Jorker GRÜNEN feiern heute ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Jorker Gemeinderat: Mit der Ausnahme der Wahlperiode 1986 bis 1991 waren die GRÜNEN immer als Fraktion, mit mindestens zwei Vertretern/Vertreterinnen im… Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Auszählverfahren nach d`Hondt macht Wahlgewinner zu Verlierern erst nach der Kommunalwahl am 12.9. 16. Oktober 20218. November 2021 Das im Landtag von SPD und CDU am 13.10. beschlossene neue Kommunalverfassungsgesetz hat u.a. das Auszählverfahren für die Ausschusszusammensetzung durch eine Rückkehr zum d`Hondt-Verfahren nicht nur geändert, das prozentuale Wahlergebnis…