Unsere GRÜNEN Schwerpunkte für Jork (2016 – 2021) im Überblick:
- Einen Gesamtverkehrsplan für das Alte Land entwickeln, damit vor allem drei Ziele erreicht werden können:
a) die Verkehrsbelastung – speziell durch LKWs – verringern,
b) keinen zusätzlichen Autoverkehr – z. B. durch die geplante Autofähre von Wedel nach Jork-Wisch- produzieren und c) den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch zusätzliche Busanbindungen nach Buxtehude, Stade und Hamburg verbessern. - Ausbau und Sicherstellung der sozialen Infrastruktur: weitere Krippen-, KiTa-Ganztags- und Hortplätze schaffen, Sporthalle für die Grundschule am Westerminnerweg bauen, Barrierefreiheit und Inklusion voranbringen sowie Integrationsprogramme für die in Jork lebenden Ausländer/Innen entwickeln und umsetzen.
- Lokales und regionales Konzept zum Klimaschutz gemeinsam mit Horneburg, Lühe und der Klimaschutzmanagerin umsetzen.
- Jork und das Alte Land in seiner historisch entstandenen Grundstruktur erhalten: Die Welterbe-Bewerbung intensiv weiterbetreiben und den Welterbeverein dabei aktiver unterstützen, auf Überarbeitung des niedersächsischen Deichgesetzes drängen, um Rechtssicherheit für AnwohnerInnen von Este und Lühe zu erreichen.
- Wir werden uns auch künftig in landes- und bundespolitische Themen einmischen. so wie wir es mit unseren Anträgen zu Themen wie TTIP, Hochwasserschutz, Deichgesetz, und Elbvertiefung immer wieder erfolgreich getan haben.
- Steigerung der Attraktivität Jorks für den Radfahrtourismus, indem wir neue Radverbindungswege zwischen den Gemeinden und Ortsteilen schaffen.
- Bürgerbeteiligung und Transparenz der gemeindlichen Entscheidungen einfordern und Ratsgremien rechtzeitig in Diskussions- und Entscheidungsprozesse einbeziehen.
- Die Beschäftigten der Gemeinde Jork sollten mit ihren Vorstellungen und Ideen in Entscheidungsprozesse stärker einbezogen werden. Nur so können die zukünftigen Aufgaben in der Gemeinde Jork bewältigt werden.
- Haushaltskonsolidierung fortsetzen und eine Prioritätenliste für zukünftige Investitionen erarbeiten.
Unser Kurzprogramm finden Sie hier zum